Seminar-ID: 034 - 2026/2
Toolbox: Kulturelle Intelligenz in der Mediation
Vielfalt verstehen und konstruktiv nutzen
Termin
24.04.2026
Kurszeiten
09:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online (Zoom)
Teilnahmebeitrag
120 Euro
100 Euro
Frühbucherpreis bis zum 1.2.26
Seminarbeschreibung
In der Mediation treffen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen, Kommunikationsmustern und Wertvorstellungen aufeinander. Gerade in interkulturellen Kontexten ist es für Mediator*innen entscheidend, diese Unterschiede zu erkennen und für den Prozess nutzbar zu machen. In dieser Vertiefung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der kulturellen Intelligenz (CQ) kennen und reflektieren, wie eigene kulturelle „Brillen“ die Wahrnehmung beeinflussen. Anhand von Fallbeispielen und Übungen werden Strategien entwickelt, um kulturelle Missverständnisse sichtbar zu machen und konstruktiv zu bearbeiten. Der Workshop ist praxisorientiert und verbindet Theorie mit direkter Anwendung für die Mediationspraxis.
Ziele und Inhalte:
Die Teilnehmer*innen:
- verstehen Modelle der kulturellen Intelligenz (CQ) und deren Bedeutung für Mediation,
- reflektieren eigene kulturelle Prägungen und Wahrnehmungsmuster,
- lernen typische kulturelle Missverständnisse in Konflikten zu erkennen,
- üben Methoden und Interventionen zur Übersetzung und Vermittlung,
- entwickeln Handlungsstrategien für die eigene Praxis.
Methoden:
- Impulsvorträge
- Reflexionsübungen und Selbstanalyse
- Praxisfälle und Rollenspiele
- Kollegialer Austausch und Gruppenarbeit
Anerkannt als Fortbildung nach dem Deutschen Mediationsgesetz mit 6 Zeitstunden.
Wer sich auf dich freut