Seminar-ID: 039 - 2026
Psychologische Sicherheit
Zukunftskompetenzen aufbauen · Konflikte gemeinsam meistern · Zusammenhalt stärken
buchbar
Bildungscheck
einlösbar
Termin
10.03. - 12.03.2026
Kurszeiten
09:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Forum Demokratie Düsseldorf
40225 Düsseldorf
Teilnahmebeitrag
325 Euro
inkl. digitaler Seminardokumentation, Getränken, Obst und Gebäck
Seminarbeschreibung
Durch den gesellschaftlichen Wandel stehen Organisationen und Initiativen, die sich für positive Veränderungen und das Gemeinwohl einsetzen, vor vielfältigen Herausforderungen. Durch die Anwendung von Prinzipien der psychologischen Sicherheit können Gruppen sowohl ihre Zusammenarbeit und ihren Zusammenhalt stärken als auch Konflikte konstruktiv angehen und gemeinsam bewältigen.
Psychologische Sicherheit (nach Amy C. Edmondson) beschreibt ein Konzept, das einen Rahmen schaffen möchte für Vertrauen, Inklusion und Teilhabe. In einem Umfeld, das durch psychologische Sicherheit gekennzeichnet ist, können Menschen ihre Ideen, Fragen und Bedenken offen äußern und gemeinsam kreative Lösungen entwickeln. Dies bildet die Grundlage dafür, dass auch zwischenmenschliche Risiken eingegangen werden können und aus Fehlern gemeinsam gelernt werden kann. Das Konzept unterstützt Mut und Innovation in unterschiedlichen Kontexten von Miteinander und Zusammenarbeit.
Inhalte:
- Einführung in das Konzept der Psychologischen Sicherheit
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse, Hintergründe und Modelle
- Rolle der Psychologischen Sicherheit für Leistung und Verantwortlichkeiten in Gruppen und Initiativen
- Studienergebnisse und konkrete Ansätze zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit
- Förderliche und hinderliche eigene Haltungen und Verhaltensmuster
- Nutzen von Fehlern als Lernmöglichkeiten
- Verschiedene Lernstile in Theorie und Praxis
- Transfer
Wir arbeiten interaktiv mit einer abwechslungsreichen Mischung von fachlichen Impulsen, verschiedenen Modellen und Tools für die Praxis, Übungen und Austausch in Kleingruppen plus gemeinsamer Reflexion im Plenum.
Wer sich auf dich freut
Zur Beantragung bitte selbstständig ausdrucken