Seminar-ID: 020-2026/2

Mit dem Körper in Verbindung

Vertiefungstag körperbasierte GFK

Ein Tag für Menschen mit Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation, die ihre Praxis vertiefen und GFK nicht nur verstehen, sondern im Körper spüren und erleben möchten.

Termin

08.11.2026

Kurszeiten

09:30 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Forum Demokratie Düsseldorf
Himmelgeister Str. 107
40225 Düsseldorf

Teilnahmebeitrag

100 Euro

Seminarbeschreibung

Im Miteinander treffen immer wieder unterschiedliche Wünsche, Bedürfnisse und Sichtweisen aufeinander – das ist ganz normal. Doch wie gehen wir damit um, wenn es schwierig wird? Wenn Urteile, Bewertungen oder der Wunsch recht zu haben die Verbindung erschweren? Oft fehlt im Alltag die Zeit, innezuhalten, zu spüren und wirklich zu erfassen, worum es uns im Kern geht – und wie wir zu tragfähigen, gemeinsamen Lösungen kommen können.

An diesem Vertiefungstag lassen wir die Worte ein Stück weit los und wenden uns dem zu, was darunterliegt: unserer Körperwahrnehmung, unseren Gefühlen und inneren Reaktionen. Es geht nicht darum, die „richtigen“ Formulierungen zu finden, sondern GFK in ihrer Haltung und Tiefe zu verkörpern.

Wir schaffen einen Raum, in dem du dich selbst über den Körper erfahren kannst. Gemeinsam erforschen wir, wie sich Konfliktsituationen in uns anfühlen – und wie wir aus der Verbindung mit dem eigenen Körper neue Wege im Umgang damit entdecken können.

Im Mittelpunkt steht das Erleben. Wir üben GFK jenseits von Sprache – mit dem Körper, mit Achtsamkeit und Präsenz. So darf sich Gewaltfreiheit und Verbindung auf einer tieferen Ebene zeigen – und die passenden Worte entstehen wie von selbst.

 

Was dich erwartet:

  • Übungen zur bewussten Körperwahrnehmung
  • Eine körperbasierte Übung zum Umgang mit Triggern
  • Feindbildarbeit mit Raum für Selbsterforschung und Empathie
  • (Eventuell) eine Übung zum Erkennen, Durchfühlen und Verwandeln von Scham
  • Gemeinsames Feiern und Bedauern
  • Austausch und Reflektion in einer unterstützenden Gruppe

 

Wir arbeiten in unterschiedlichen Formaten: in Kleingruppen, in Partnerarbeit, im Plenum und auch individuell. So entsteht ein lebendiger und geschützter Raum.

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation, zum Beispiel durch eine GFK-Einführung erworben.

 

 

Wer sich auf dich freut

Bestens informiert mit unserem Newsletter!

Trag dich ein und bekomm bequem mehrmals im Jahr News zu uns und unseren Veranstaltungen zugeschickt.