Seminar-ID: 003-2023/3
Grundausbildung/ Intensivtraining Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
südwestlich von Bonn
Die Grundausbildung richtet sich an Interessierte, die bereits an einer GFK Einführung teilgenommen haben.
buchbar
Bildungscheck
einlösbar
Veranstaltungsort
Abrahm Seminarhaus
In d. Dreesbach 24
53940 Hellenthal
Teilnahmebeitrag
1.550 Euro
regulär
1.150 Euro
nach Absprache für ALG2, Sozialhilfeempfänger, Geringverdienende und Studierende mit geringem Einkommen
Seminarbeschreibung
Diese GFK-Jahresausbildung verändert deinen Blick auf die Welt und fordert dich heraus. Wertschätzend, in sicherem Rahmen und situativ unterfüttert mit dem passenden Know-how lassen wir dich die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation erleben.
Überwinde hinderliche Kommunikationsmuster. Probiere in real entstehenden Situationen, wie es sich anfühlt, von ganzem Herzen aufrichtig und zugleich auf Augenhöhe mit dir und deinem Gegenüber in Verbindung zu kommen. Betrete den Raum des Nicht-Wissens und sprich deine Anliegen ohne Netz und doppelten Boden an. Geh ins Vertrauen. Spür, wie die passenden Worte dich finden und löse dich von künstlich klingender GFK-Sprache. Bei uns geht es mehr um die Haltung als um „richtige“ Vokabeln. Schaff dir positive Referenzerfahrungen, indem du Dinge tust, die du dich normalerweise nicht traust. Verlass deine Komfortzone und spür das Kribbeln der Wachstumszone. An diese Erfahrungen wirst du dich erinnern, wenn du dich in deinem Alltag in vergleichbaren Situationen wiederfindest. Und wie von allein wirst du Dinge anders tun oder sagen, als du es bisher gewohnt warst. Du wirst aufrechter und voller Zuversicht Herausforderungen annehmen, in denen du dich in der Vergangenheit oft zurückgezogen hast oder aufgebraust bist.
Die Gruppe wird hierbei wertvolle Hilfestellung und zugleich Herausforderungen liefern. Denn wir sehen nicht nur jede*n einzelne*n Teilnehmer*in im Fokus, sondern legen auch besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der Gruppe als Lern- und Wachstumsgemeinschaft. Hierfür regen wir zwischen den Modulen die Bildung von tragfähigen Unterstützungsstrukturen an – als Lernpartnerschaften im Duett und innerhalb von Peergruppen. Herausfordernde Aufgaben zwischen den Modulen und die entstehenden Netzwerke helfen den Fokus über die komplette Ausbildungszeit zu halten.
Die Ausbildung besteht aus 4 Modulen und 3 Übungsabenden und findet im Seminarhaus Abrahm statt, am Rande des Nationalparks Eifel, 90min südwestlich von Köln/Bonn. Die ruhige Lage, großzügige Tagungsräume und erstklassig zubereitete Bio-Vollwert-Verpflegung bieten die Grundlage für eine konzentrierte Ausbildungsatmosphäre. Die Übernachtungen vor Ort ermöglichen es, sich ganz auf die Ausbildung zu konzentrieren und lassen die Module zur exklusiven persönlichen Entwicklungszeit werden.
Die ausführlichen Inhalte findest du als PDF Broschüre unten auf dieser Seite. Bitte les dir die Broschüre aufmerksam durch.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Zu dem Seminarbeitrag kommen die folgenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung hinzu:
• 13 Tage leckerste vegetarische Bio-Vollwert-Verpflegung 530 €
• 13 Übernachtungen im Einzelzimmer 621 € / Doppelzimmer 491 € / Wohnmobilplatz mit Strom 195 € (ohne Strom 156 €) / Zeltplatz 156 €
• Beherbergungssteuer der Gemeinde 19,50 €
Die Bezahlung wird direkt über das Seminarhaus abgewickelt. Sie bekommen dazu von uns einen Hinweis, bitte nicht vorher selbstständig mit dem Seminarhaus zu Anmeldung oder Zahlungsmodalitäten in Kontakt treten.
Wer sich auf dich freut
Termine und Zeiten der Module
Modul 1
Donnerstag, 30.11. bis Sonntag, 03.12.2023
Beginn Do 18 Uhr bis So 16 Uhr
Modul 2
Donnerstag, 01.02. bis Sonntag, 04.02.2024
Beginn Do 18 Uhr bis So 16 Uhr
Modul 3
Mittwoch, 01.05. bis Sonntag, 05.05.2024
Beginn Mi 18 Uhr bis So 16 Uhr
Modul 4
Donnerstag, 05.09. bis Sonntag, 08.09.2024
Beginn Do 18 Uhr bis So 16 Uhr
zusätzlich online Übungsabende am Di, 9.1.24; Di, 19.3.24 und Di, 25.6.24 von 19:00 - 21:00 Uhr
Bestens informiert mit unserem Newsletter!
Trag dich ein und bekomm bequem mehrmals im Jahr News zu uns und unseren Veranstaltungen zugeschickt.