Seminar-ID: 041-2026

Future Management

Strategische Zukunftsgestaltung für Vereine, Organisationen und Initiativen

„Das Problem mit der Zukunft ist, dass sie anders sein wird. Wenn Sie nicht in der Lage sind, anders zu denken, wird die Zukunft immer als Überraschung eintreffen.“ Professor Gary Hamel

Als Bildungsurlaub
buchbar

Termin

20.04. - 22.04.2026

Kurszeiten

10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Forum Demokratie Düsseldorf
2. Etage, Raum 217
Himmelgeister Str. 107
40225 Düsseldorf

Teilnahmebeitrag

550 Euro
inklusive Getränken, Obst & Gebäck

470 Euro
nach Absprache für Mitarbeitende von NGOs und nachweislich Geringverdienende

Seminarbeschreibung

In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und demokratischer Herausforderungen lohnt sich ein ehrlicher Blick auf den Status quo: Wo stehen Vereine, Initiativen und Organisationen heute – und was braucht es, um auch morgen wirksam für unsere Ziele, demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten? Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig Beweglichkeit, Lernbereitschaft und neue Perspektiven für zivilgesellschaftliche Akteure sind.

Mit den Impulsen der Zukunftsforschung und modernen Tools, die uns helfen, komplexe gesellschaftliche Veränderungen besser zu verstehen, können wir Organisationen gezielt in den Blick nehmen und weiterentwickeln. Es geht darum, das Bestehende zu reflektieren und zukunftsfähige Strukturen zu schaffen.

 

Als Aktive:r in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder NGOs stellst Du Dir folgende Fragen:

  • Wie kann sich unsere Organisation sicher durch diese herausfordernden Zeiten bewegen?
  • Wo genau steht unsere Organisation gerade und wie wirksam ist unser gesellschaftliches Engagement?
  • Welchen gesellschaftspolitischen Herausforderungen müssen wir uns stellen und wie können wir sie strategisch angehen?
  • Welche Trends werden die Zukunft gemeinnütziger Organisationen und bürgerschaftlichen Engagements beeinflussen und wie können wir proaktiv darauf reagieren?
  • Wie können wir erste Schritte planen, um unsere demokratische Wirksamkeit zu stärken?

Future Management ist ein innovativer Ansatz, der mögliche gesellschaftliche Entwicklungen systematisch exploriert. Ziel ist es, frühzeitig Chancen, Risiken und Handlungsoptionen sichtbar zu machen, um fundierte strategische Entscheidungen in der Gegenwart zu treffen. Dabei geht es nicht nur um Prognosen, sondern um das bewusste Erschließen von Zukunftsräumen.

Der Bildungsurlaub „Future Management – strategische Zukunftsgestaltung für Organisationen, Vereine und Initiativen“ richtet sich an Vereine, Verbände, Initiativen, NGOs, Bürgerbewegungen, soziale Bewegungen und andere gemeinnützige Organisationen sowie deren Aktive, die an der strategischen Ausrichtung ihrer Organisation mitwirken und deren gesellschaftliche Wirkung bewusst mitgestalten möchten. Es bietet eine strukturierte Bestandsaufnahme der aktuellen Situation von Organisationen des Dritten Sektors und zeigt Wege auf, wie diese in Zeiten von Krisen, politischem Wandel und Unsicherheit resilienter, wirksamer und zukunftsfähiger werden können.

Analyse-Tools verknüpfen dabei relevante gesellschaftspolitische Kontexte und zeigen klare strategische Potenziale sowie Handlungsfelder auf.

 

Methodik:
Future Management auf Basis bewährter Tools der Trend- und Zukunftsforschung

Ziele des Bildungsurlaubs:

  • Gesellschaftliche Zukünfte und komplexe Aufgabenstellungen greifbarer machen
  • Basis-Bestandsaufnahme zu unterschiedlichen Kontexten von Vereinen, Initiativen und NGOs umsetzen
  • Megatrends verstehen und ihre Auswirkungen auf bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt analysieren
  • Szenarien entwickeln und strategische Handlungsoptionen für Organisationen des Dritten Sektors ableiten
  • Innovative Methoden für Zukunftsarbeit in gemeinnützigen Organisationen kennenlernen und anwenden
  • Austausch von Erfahrungswerten zwischen verschiedenen Akteuren des bürgerschaftlichen Engagements und Impulse durch Gruppenarbeit
  • Stärkung der demokratischen Wirksamkeit und gesellschaftspolitischen Handlungsfähigkeit von Organisationen der Zivilgesellschaft

Das Seminar richtet sich an alle, die in ihren Organisationen zukunftsorientierte und strategische Entscheidungen treffen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Freu dich auf drei spannende und abwechslungsreiche Seminartage!

Zur Beantragung bitte selbstständig ausdrucken

Bestens informiert mit unserem Newsletter!

Trag dich ein und bekomm bequem mehrmals im Jahr News zu uns und unseren Veranstaltungen zugeschickt.