Seminar-ID: 020-2026/7
Die Energie von Ärger und Wut für Veränderungen nutzen
Interaktiver online-Kurs
Kurszeiten
09:00 - 12:15 Uhr
Veranstaltungsort
Online (Zoom)
Teilnahmebeitrag
165 Euro
Seminarbeschreibung
Im beruflichen Kontext, im Ehrenamt und beim (politischen) Engagement empfinden wir Ärger und Wut oft als unangemessen und belastend. Die explodierende Wut, bei der wir andere Menschen beschuldigen; der Groll, den wir mit uns herumtragen und der uns erschöpft zurücklässt; unterschwellige Konflikte und Unwohlsein, bei denen wir die Wut soweit unterdrückt haben, dass wir sie nicht mehr als solche erkennen – all das wirkt destruktiv.
Doch Ärger und Wut bergen eine kraftvolle Energie, die wir als Ressource für Veränderung nutzen können. An drei Vormittagen lernt ihr, wie diese Emotionen als Katalysator dienen können – und so für eine produktive Zusammenarbeit und ein harmonischeres Miteinander sorgen. So wird es von Mal zu Mal leichter, Konflikte konstruktiv zu lösen.
Inhalt
- Aufkommenden Ärger frühzeitig erkennen und Probleme offen ansprechen
- Den Entstehungsprozess von Ärger verstehen
- Den Sinn intensiver Gefühle wie Ärger oder Wut erfahren
- Einen konstruktiven Umgang mit der eigenen Wut erarbeiten, mit dem Ziel, der Erfüllung der Bedürfnisse aller Beteiligten näherzukommen
- Hilfreiche Strategien entwickeln, um mit Menschen, die uns gegenüber ärgerlich oder laut werden, souverän umzugehen und zu einem konstruktiven Gespräch zu kommen
Der Schwerpunkt dieser Mini-Kursreihe liegt auf dem praktischen Üben. In einem vertrauensvollen Rahmen können die Teilnehmer*innen auch mit eigenen Erfahrungen und Beispielen arbeiten. So kann das Erlernte leichter im eigenen Alltag – beruflich wie privat – umgesetzt werden.
Wer sich auf dich freut
Termine und Zeiten der Module
Donnerstag, 19.02.2026
09:00 - 12:15 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 - 12:15 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
09:00 - 12:15 Uhr
