Seminar-ID: 020-2026/1

Der GRETA-Prozess in der Praxis – bedürfnisorientiert moderieren

Fortbildung für (angehende) GFK-Trainer*innen und Multiplikator*innen

Termin

14.06.2026

Kurszeiten

09:30 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Forum Demokratie Düsseldorf
Himmelgeister Str. 107
40225 Düsseldorf

Teilnahmebeitrag

100 Euro

Seminarbeschreibung

Die Gewaltfreie Kommunikation legt den Fokus auf Bedürfnisse. Doch können Gruppen mit vielen unterschiedlichen Menschen wirklich bedürfnisorientiert zusammen sein? Wie kann eine Gruppe gemeinsam herausfinden, was wirklich gerade ansteht – jenseits von festen Plänen und vorgefertigter Agenda?

Der GRETA-Prozess bietet einen strukturierten Rahmen, um genau das zu ermöglichen: eine Moderationsform, die sich an den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation orientiert und den Fokus auf die aktuellen, lebendigen Bedürfnisse der Anwesenden legt.

An diesem Vertiefungstag lernst du den GRETA-Prozess kennen und anzuwenden – als Teilnehmer*in, und wer möchte, kann sich später auch in der Rolle der Moderation ausprobieren (je nach Zeit und Gruppengröße). Der Prozess lädt dazu ein, in Verbindung zu kommen: mit dir selbst, mit der Gruppe und mit dem, was gerade lebendig und wesentlich ist.

 

Was dich erwartet:

  • Einführung in den Ablauf des GRETA-Prozesses
  • Reflektion der Moderator*innen-Rolle und -Haltung
  • Praxistipps: Dos and Don’ts aus der Moderationserfahrung
  • Learning-by-Doing: Du erlebst den Prozess als Teilnehmer*in, anschließend bekommst du Gelegenheit, selbst zu moderieren
  • Gemeinsamer Austausch und Reflektion

 

Der Tag bietet Raum für eigene Experimente, Feedback und tieferes Verständnis für eine Art gruppen- oder prozessorientiert zu arbeiten.

Voraussetzung: GFK-Vorerfahrung. Der Tag richtet sich besonders an Menschen, die auf einer gewaltfreien Basis mit Gruppen arbeiten wollen, GFK – Trainer*innen und Multiplikator*innen.

Die Trainerin hat den „GRETA-Prozess“ bei Susanne Kraft kennengelernt und selbst vielfältige Erfahrungen in der Umsetzung gesammelt.

Wer sich auf dich freut

Bestens informiert mit unserem Newsletter!

Trag dich ein und bekomm bequem mehrmals im Jahr News zu uns und unseren Veranstaltungen zugeschickt.