Seminar-ID: 080-2026

Der blinde Fleck – Anti-Rassismus-Training

an Werktagen

Als Bildungsurlaub
buchbar

Termin

28.04. - 30.04.2026
jeweils 09:30 - 15:30 Uhr 

Kurszeiten

09:30 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort

Forum Demokratie Düsseldorf
Himmelgeister Str. 107
40225 Düsseldorf

Teilnahmebeitrag

260 Euro

230 Euro
Frühbucherrabatt bei Buchung bis 28.01.2026

Seminarbeschreibung

Bist du manchmal unsicher, was du sagen kannst, ohne rassistisch zu sein? Du möchtest niemanden ausgrenzen oder verletzen, aber manchmal weißt du einfach nicht, wie du dich angemessen verhalten kannst?

Und was bedeutet eigentlich Rassismus und wo begegnet er uns in unserer Gesellschaft? Was ist ein Token? Was bedeutet Othering? Oder „passe“ ich vielleicht sogar selbst? Und was hat Intersektionalität damit zu tun?

Der Workshop hat das Ziel, ein aktuelles Bild der grundlegenden Begriffe von Rassismus zu vermitteln. Hier geht es darum, sich selbst und andere sensibilisieren zu können, um Rassismus zu identifizieren. Im Zentrum steht die Frage: Wo liegt vielleicht unser eigener blinder Fleck zum Thema Diskriminierung?

 

Inhalt

  • Wir nähern uns diesem schweren Thema mit Methoden der Gewaltfreien Kommunikation sowie mit Werkzeugen aus der Anti-Rassismus-Arbeit an.
  • Wir fragen nach Macht und gesellschaftlicher Positionierung.
  • Durch theatrale Übungen werden wir nicht nur einen theoretischen, sondern auch einen körperlichen, verspielten Zugang finden. Das wird uns helfen, diesem Diskurs mit Ernsthaftigkeit, aber auch Leichtigkeit zu begegnen.
  • Wir entwickeln Handlungskonzepte, wie wir in rassistischen Situationen agieren und uns selbst oder andere schützen können.

 

Der Workshop richtet sich an alle Menschen, die Lust haben, sich selbst zu hinterfragen, nach Orientierung suchen und zum Abbau rassistischer Diskriminierung beitragen wollen.

Vorkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation sind nicht erforderlich. Gleichzeit kann das Seminar Menschen mit GFK-Erfahrung als Vertiefung und Erweiterung ihrer Kenntnisse dienen.

 

 

Wer sich auf dich freut

Unterlagen

Bitte AWbG-Antrag zur Beantragung selbstständig ausdrucken

Bestens informiert mit unserem Newsletter!

Trag dich ein und bekomm bequem mehrmals im Jahr News zu uns und unseren Veranstaltungen zugeschickt.