• Programm
  • Mediation
  • Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation -- Belegt, wir setzen Sie gerne auf die Warteliste!

Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation -- Belegt, wir setzen Sie gerne auf die Warteliste!

Von 26.04.2023 09:30 bis 28.04.2023 17:00

Vom Konflikt zur Kooperation


Wenn jemand darauf vertrauen kann, dass er oder sie in einem Konflikt gehört und ernst genommen wird, dann stehen die Chancen gut, dass er oder sie bereit ist, sich ebenfalls partnerschaftlich zu verhalten. (Marshall B. Rosenberg)

Marshall B. Rosenberg ist als weltweit tätig gewesener Mediator bekannt.  Die von ihm entwickelte Kommunikationsform der „Gewaltfreien Kommunikation“ ist, wie Marshall sagt, die wahrscheinlich erfolgreichste Möglichkeit, gehört zu werden und den anderen zu hören. Dazu wird eine Sprache benötigt, die frei von Schuldzuweisungen, Diagnosen und Urteilen über die Gesprächspartner/Konfliktparteien ist.

In Konflikten kaum vorstellbar.

Und doch ist dies mit Hilfe der GFK zu erreichen und ermöglicht den Konfliktparteien, die für Lösungen notwendige kooperative Haltung zu entwickeln. 

In diesem Seminar werde ich das Modell der GFK basierten Mediation theoretisch und praktisch vorstellen und Sie sind eingeladen, diese spezielle Mediationsform kennen zu lernen und in ihrer Mediationsarbeit zu nutzen.

Dieses Seminar ist als Fortbildung für bereits qualifizierte Mediator*innen oder sich noch in der Ausbildung befindende Interessierte gedacht. Grundkenntnisse zum Verfahren der Mediation und Moderation einer Konfliktklärung werden vorausgesetzt.

Trainerin:
Wiltraud Terlinden, international zertifizierte Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation CNVC, zertifizierte Mediatorin MediationsG und Ausbilderin für Mediator*innen

Termin und Seminarzeiten:
Mittwoch, 26.04.2023 - Freitag, 28.04.2023,
jeweils 9:30 - 17:00 Uhr (entspricht insgesamt 24 UStd.)

Kosten:
330 Euro inklusive digitaler Seminarunterlagen, Getränken und Obst

Seminarort:
Forum Demokratie Düsseldorf
Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

Bildungsscheck: 
kann genutzt werden.
 
Bildungsprämie: 
kann genutzt werden.

Arbeitnehmerweiterbildung:
im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt.

Weiterbildung in Zeiten von COVID-19:
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und konzeptioniert. Unser Anliegen ist es, durch sorgfältige Planung und Durchführung das Infektionsrisiko in den Veranstaltungen zu minimieren. Dazu haben wir aktuell die Teilnehmer*innenzahlen in unseren Gruppen stark begrenzt und ausreichend große Räume reserviert. Wir arbeiten auf Basis eines Hygienekonzepts, das jeweils an die Situation und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW angepasst wird.
Um Ihnen und uns Planungssicherheit zu ermöglichen, bereiten wir uns zusätzlich darauf vor, Veranstaltungen als Online-Seminar durchzuführen, falls eine Durchführung in Präsenzform zeitweilig nicht möglich ist. Mit dieser Arbeitsweise haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.

Forum Demokratie Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

02 11 / 34 93 09
Mobil: 0178 63 40 780

post(at)forum-demokratie-duesseldorf.de
Forum Demokratie Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung