Gewaltfreie Kommunikation - Vertiefungstag: Empathie - BELEGT
Warum hören wir zu? – Um zu antworten, oder um zu verstehen?
Kennen Sie auch Momente, in denen Sie in einem Gespräch mit Ihren eigenen Gedanken beschäftigt sind, obwohl Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit Ihrem Gegenüber schenken wollten? Vielleicht haben Sie bereits Lösungsideen für das Anliegen des anderen im Kopf und ohne das Sie sich versehen, fehlt es an Verbindung zwischen Ihnen?
Empathie und das einfühlsame Zuhören öffnet Raum für Neues. Mit ihrer Hilfe können wir empathische Verbindungen schaffen, die Qualität von Beziehungen verbessern und andere unterstützen ohne dabei Lösungen anzubieten.
Wie Empathie funktioniert und was es bedeutet mit ganzem Herzen empathisches zuzuhören, darum geht es an diesem Tag.
Inhalte & Methoden
- Abgrenzung Empathie vs. Sympathie
- Präsent sein und Wege zurück aus dem eigenen Kopfkino
- Empathisches Zuhören in Theorie und Praxis
Der Schwerpunkt dieses Vertiefungstages liegt im (Sich-)Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und Austausch untereinander. Je nach Bedarf der Teilnehmer/-innen können theoretische Impulse zum GFK-Hintergrund zur Wiederauffrischung eingestreut werden.
Teilnahmevoraussetzung: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, die idealerweise im Rahmen eines min. 2-tägigen Einführungsseminars erworben wurden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
Termin:
Samstag, 03. Februar 2018
09:30 - 17:00 Uhr
weitere Termine und Themen:
Samstag, 03. Februar 2018: Empathie / Samstag, 24. März 2018: Selbstempathie/ Samstag, 12. Mai 2018: Wut und Ärger auflösen / Samstag, 02. Juni 2018: Nein sagen und hören /
Samstag, 30. Juni 2018: Bitten
Referentin/Referent:
Melanie Bieber (Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation®) und
Dirk Bieber (Trainer für Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen und Organisationen)
Kosten: 70 Euro
Es besteht die Möglichkeit alle 5 Termine als Jahreskurs für insgesamt 300 € zu buchen.