Mediation auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Belegt mit Warteliste
Belegt mit Warteliste!
Mediation ist eine alternative Konfliktlösungmethode. Sie geht davon aus, dass alle am Konflikt Beteiligten auch diesen Konflikt eigenverantwortlich und konsensorientiert beenden können. Unterstützung dafür erhalten die am Beteiligten dabei von der Mediatorin/dem Mediator. Die Gewaltfreie Kommunikation - GFK - nach Marshall B. Rosenberg ist eine sprachorientierte Methode zur Verbesserung der Kommunikation. Das Konfliktverständnis der GFK beruht auf der Erkenntnis, dass wir bei einer bedürfnisorientierten Klärung von Konflikten gewaltfrei miteinander umgehen und zu aller Zufriedenheit Lösungen entwickeln können.
Die Qualifizierung zur Mediatorin/zum Mediator umfasst 165 Präsenzstunden und ist die Grundlage zur zertifizierten Mediatorin / zum zertifizierten Mediator nach dem Deutschen Mediationsgesetz. Das Forum Demokratie Düsseldorf ist bei der Europäischen Kommission in Brüssel eingetragen als Einrichtung, die nach dem Europäischen Verhaltenskodex für Mediatoren qualifiziert.
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist mindestens der Besuch einer Einführung in GFK und ein regelmäßiger Besuch einer Übungsgruppe, bevorzugt die Teilnahme an einer Grundausbildung/Intensivtraining.
Die insgesamt 22 Trainingstage werden bei der GFK Trainer/innen Zertifizierung CNVC anerkannt.
Termine:
Modul 1 Mo 13.05.2019 - So 17.05.2019 Kompakte Einstiegswoche als Bildungsurlaub anerkannt
Modul 2 Fr 28.06.2019 - So 30.06.2019
Modul 3 Fr 09.08.2019 - So 11.08.2019
Modul 4 Fr 20.09.2019 - So 22.09.2019
Modul 5 Fr 15.11.2019 - So 17.11.2019
Modul 6 Fr 31.01.2020 - So 02.02.2020
Modul 7 Fr 20.03.2020 - So 22.03.2020
Modul 8 Fr 03.07.2020 - So 05.07.2020
Die genauen Inhalte finden Sie auf dieser Seite weiter unter als Broschüre.
Seminarzeiten:
Wochenenden
Fr 17:00 - 20:30 Uhr, Sa und So 09:30 - 17:00 Uhr
Wochenseminar
Mo 10:30 - 18:00 Uhr, 20:00 - 21:00 Uhr
Di - Do 09:30 - 18:00 Uhr, 20:00 - 21:00 Uhr
Fr 09:30 - 15:00 Uhr
Referentinnen:
Wiltraud Terlinden
(Dipl. Sozialpädagogin, Zertifizierte Mediatorin MediationsG, intern. zertifizierte GFK Trainerin CNVC)
Stephanie-Ann Wirges
(Rechtsanwältin, Mediatorin)
Oliver Posposil
Verhandlungsstratege, IT-Krisenmanagement in Deutschland, Schweiz, Indien und Hong Kong, Referent für das "Harvard Konzept in der Verhandlung“,
Berater der Abrahampfad Initiative von William Ury
Assistenz: N.N.
Seminarbeitrag:
Die Gesamtkosten betragen 1.500 Euro inklusive Seminarunterlagen, Fotodokumentation und Pausengetränke, Obst und Gebäck
Zahlbar gesamt oder in Raten zu den Modulen 1 – 8
Für benötigte Ermäßigungen bitten wir um ein persönliches Gespräch.
Die Kompaktwoche findet im Tagungshaus Findhof in Lindlar - www.findhof.de statt.
Der Findhof ist ein Selbstversorger - Haus, d. h. Teil der Veranstaltung ist das gemeinsame Kochen. Erfahrungsgemäß sind damit Kosten von ca. 30 - 40€ verbunden.
Unterbringung in der Woche vom 13.05.2019 – Freitag, 17.05.2019
Im Namen und Auftrag der Teilnehmenden führen wir die Buchung für die Unterkunft im Findhof, Lindlar, durch. Sie können wählen zwischen: Schlichtes EZ mit Gemeinschaftsbad 155€, EZ mit Bad 195€, Komfort EZ mit Bad 255€, DZ mit Bad 195€, DZ mit Gemeinschaftsbad 167€, Zeltplatz oder Wohnmobilstellplatz 75€
Arbeitnehmerweiterbildung:
im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt.
Bildungsscheck:
kann genutzt werden.
Bildungsprämie:
kann genutzt werden