NEU: Sommerakademie Gewaltfreie Kommunikation

Von 21.06.2023 18:00 bis 25.06.2023 15:00
015-2023


 
Bildnachweise: Photo by Sylvain Brison on Unsplash, Photo by Hannah Busing on Unsplash, Pixabay License


Seid dabei, wenn wir 2023 zum ersten Mal die GFK Sommerakademie ins Leben rufen! 

Wir wollen 5 Tage gemeinsam einen Raum schaffen, in dem wir uns aufs Wesentliche konzentrieren, Raum für Mitgefühl, Raum zum Wachsen, Raum für Gemeinschaft, in der jeder beitragen kann. 

Welche Vision vom miteinander Leben haben wir? Wie schaffen wir die Veränderung für uns als Gesellschaft, die wir uns wünschen? 
Wenn wir als Gruppe zusammenkommen, können wir uns austauschen, tragen, unterstützen, inspirieren. 

Wie kann ich mehr GFK wagen? Wo kann ich ansetzen? Wo ist Veränderung möglich?

Wie sieht mein Leben aus, wenn ich mich wirklich an Bedürfnissen orientiere? Wenn ich Mitgefühl lebe? 

Das Besondere: Im Unterschied zu anderen Seminarformaten gibt es in der Sommerakademie keine Teilnehmer und Seminarleitungen, jeder ist Teilgeber! So haben wir gemeinsam die Verantwortung und die Gelegenheit die Erfahrung zu schaffen, die wir uns wünschen. 
Jeder trägt vor Ort bei, was er*sie kann und beitragen möchte. Das kann ein GFK Workshop sein oder eine kleine angeleitete Yogaeinheit, ein Konzert, genauso wie das Angebot jemandem empathisch zuzuhören oder den Impuls zu geben, ein gesellschaftlich wichtiges Thema zu diskutieren. Wir haben Vertrauen, dass jeder von jedem lernen kann und wir uns alle bereichern.

Es gibt keinen Seminarkostenbeitrag, aus der Idee heraus, dass wir alle verantwortlich sind und vor Ort unseren Seminarbeitrag einbringen. 

Die Grundidee: Wir verbringen die fünf Tage Bildungsurlaub   

  • mit Workshops zu GFK: Zeit für Mitgefühl, fürs Üben von empathisch und aufrichtig sein, für Prozessarbeit und Zeit die Themenbereiche der GFK zu bearbeiten, die uns besonders interessieren.  
  • mit Workshops zu allem, was eine achtsame, friedvolle Haltung nährt: Zeit für meditatives Malen, Yoga, Singkreise, oder was euch einfällt / gefällt.  
  • mit Workshops zu Themen des sozialen Wandels: Zeit, um zusammen Problemfelder zu identifizieren, Ideen auszutauschen, sich gegenseitig Alternativen vorzustellen, Aktionen zu überlegen, usw.  
  • mit Zeit für Gemeinschaft. 

Es braucht keine vorherige Lehrerfahrung - wir vertrauen darauf, dass jeder von jedem lernen kann.
Jeder ist eingeladen Workshops anzubieten! Oder etwas ganz anderes.
Ein Experimentierfeld! 

Die Struktur: Den Tag über gibt es mehrere 1,5-stündige Workshop-Zeiträume. Aus dem, was alle Teilgeber einbringen möchten, wird das Tagesprogramm gestaltet. Unsere Vorstellung ist, dass mindestens zwei Workshops parallel laufen, so dass alle aus dem entstehenden Angebot frei wählen können.  

Die Zielgruppe: Menschen, die ihr Leben aus einer achtsamen und friedvollen Haltung heraus gestalten möchten und Interesse an einem lebendigen Austausch mit anderen haben. Es gibt keine Teilnahmevoraussetzung - wobei wir die vorherige Teilnahme an einer GFK Einführung oder mehreren GFK Seminaren durchaus empfehlen. Gerne könnt ihr gemeinsam mit euren Kindern an der Sommerakademie teilnehmen. Wir vom Veranstaltungsteam bieten keine organisierte Kinderbetreuung an, ermutigen und unterstützen jedoch bei der Selbstorganisation vor Ort.

Der Rahmen: Wir werden die Tage gemeinsam im bekannten „Hof Oberlethe“ verbringen. In dem Seminarhaus mit wunderschönem Ambiente in der Nähe von Oldenburg haben wir zwei große Seminarräume zur Verfügung, sowie einen weitläufigen Garten. Das weitläufige, grüne Gelände lädt zum Entspannen und Sommersonne-Tanken zwischen oder während den Workshops ein. Eine Feuerstelle steht uns zur Verfügung. Direkt im Hof gibt es die Optionen auf Doppel- oder Einzelzimmer. Die Übernachtung im eigenen Camper, Zelt und PkW ist ebenso möglich.   

Hof Oberlethe
Wardenburger Str. 24
26203 Wardenburg

Hier ein paar Eindrücke vom Haus und Gelände: https://www.hof-oberlethe.de/ 

 

Termin:  
Mittwoch, 21.06.2023 18.00 Uhr bis Sonntag, 25.06.2023 15.00 Uhr  
 
Kosten:  
Seminarbeitrag: keinen finanziellen – jede*r trägt vor Ort bei  
Übernachtungskosten: Unterbringung inklusive vegetarischer Vollverpflegung voraussichtlich:
376 € pro Person im Doppelzimmer mit Bad
352 € pro Person im Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad am Flur
452 € im Einzelzimmer mit Bad
428 € im Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad am Flur
244 € für Zeltende oder im PKW-Schlafende im Hof Oberlethe
284 € im WOMO
Es gelten die für den Zeitraum ausgeschriebenen Preise auf der Homepage des Hof Oberlethe. Aufgrund von Inflation können die endgültigen Preise bis maximal 8 € mehr ausmachen.
Die Unterbringung wird individuell (nach Anmeldebestätigung und Einladung) direkt beim Hof gebucht.
  
Arbeitnehmerweiterbildung:  
im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt.
Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub beantragt werden, da für Donnerstag bis Sonntag mindestens 6 Unterrichtsstunden täglich vorgesehen sind.

Du hast Fragen?
Melde dich gerne bei Stephanie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Forum Demokratie Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

02 11 / 34 93 09
Mobil: 0178 63 40 780

post(at)forum-demokratie-duesseldorf.de
Forum Demokratie Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung