• Programm
  • Bildungsurlaub
  • Mediation - Vermittlung in Konflikten (2 Bildungswochen und 6 Wochenenden) - Ausbildung zum/ zur zertifizierten Mediator*in -- Belegt, wir setzen Sie gerne auf die Warteliste!

ONLINE - Einführung in die Grundlagen der Moderation - aktivierende Anleitungstechniken von Besprechungen, Teamsitzungen sowie gruppendynamischer Konfliktklärungsprozesse

Von 26.10.2022 09:30 bis 28.10.2022 16:00
Ort: online
041-2022/2

Trotz anhaltender Digitalisierung gibt es kaum mehr Tätigkeitsfelder, bei denen auf die Fähigkeiten von Moderator*innen verzichtet werden kann. Dies gilt gleichermaßen für bestehende Berufsfelder als auch für Segmente des ehrenamtlichen Engagements.

Moderation als Methode zur Leitung von Gruppen stellt eine Vielzahl von Anforderungen an die Moderator*innen. Nicht selten geht es darum, gemeinsam nach Wegen zu suchen, um z.B. Lösungen für Probleme oder Konflikte auszuloten. Ziel einer jeden Moderation ist es, dem Verständnis gelebter Demokratie zu entsprechen und durch den professionellen Einsatz unterschiedlicher Techniken und Methoden eine Austauschplattform zu schaffen, die es den Teilnehmenden ermöglicht, themenbezogen ihre Fähigkeiten, Kenntnisse, Wünsche und Ideen optimal in den Prozess einzubringen. Die Verantwortung für die Rahmengestaltung der Prozess-Leitung liegt dabei bei der jeweiligen Moderation.

Meetings, Teamsitzungen, Treffen von Arbeitsgruppen, Erfahrungsworkshops etc. die Bandbreite an Gesprächssituationen wo Gruppen von Menschen zwecks Informationsaustausch, Entscheidungsfindung und Konfliktlösungen zusammen treffen ist groß. In diesem dreitägigen Bildungsurlaub werden zum einen die Grundlagen des Moderationsprozesses erarbeitet, theoretische Hintergründe aufgezeigt und gemeinsam praktische Methoden zur Umsetzung im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeit erprobt, zum anderen bildet die Moderation von Konflikten im Rahmen des auf sechs Schritten basierenden Moderationszyklus eine Ergänzung.

Seminarinhalte:

  • Was genau verstehen wir unter dem Begriff "Moderation"
  • Rolle, Haltung und Selbstverständnis der Moderation
  • Meine Wirkung als Moderator*in
  • Prozessstruktur der Moderation
  • Methoden in der Moderation
  • Moderationstechniken

        ergänzend:

  • Konfliktgenese
  • Konfliktklärung: Situations- und Auftragsklärung
  • Der Moderationszyklus

Der dreitägige Bildungsurlaub bietet den Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich mit den Grundlagen der Moderation vertraut zu machen und ihre eigenen Moderationskompetenzen im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeit zu schulen, um zukünftig eigenständig (konfliktbeladende) Gruppenprozesse mit 2-20 Teilnehmenden moderieren zu können.

Tagesseminarzeiten
Mittwoch bis Freitag, 26. - 28. Oktober 2022
jeweils täglich 9.30 - 16.00 Uhr

Format:
online via zoom

Referentin:
Janina Laudien, MA Soziale Inklusion, Systemische Anti-Gewalt-Trainerin, Achtsamkeitstrainerin, Führungskraft

Kosten: 
200 Euro inkl. digitalen Seminarunterlagen


Arbeitnehmerweiterbildung:
als Bildungsurlaub anerkannt in NRW

Bildungsscheck: kann genutzt werden                     



 

Forum Demokratie Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

02 11 / 34 93 09
Mobil: 0178 63 40 780

post(at)forum-demokratie-duesseldorf.de
Forum Demokratie Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung