Design Thinking - Basistraining - belegt mit Warteliste!

Von 12.06.2023 10:00 bis 14.06.2023 16:00

Wollen Sie Veränderungsprozesse anstossen? 
Haben Sie herausfordernde Problemstellungen? 
Wollen Sie Ihre Zielgruppen effektiver erreichen?


Hier setzt die agile Innovationsmethode Design Thinking an.
Um in einer sich rasant verändernden Welt bestehen zu können, brauchen Organisationen wie z.B. Initiativen, Verwaltungen, Vereine und Verbände genauso wie Unternehmen, systematische Ansätze zum Umgang mit neuen Problemstellungen und zur (Weiter-)Entwicklung ihrer Strukturen und Angebote. Lösungen systematisch aus der Nutzerperspektive herbeizuführen hilft dabei. Im Design Thinking Prozess durchläuft man drei Phasen: den Problemraum/Bestandsaufnahme, den Ideenraum und den Lösungsraum. Es handelt sich um eine klar strukturierte Methode, die immer wieder den Raum für Kreativität öffnet und schließt und so sehr fokussiert überraschende Lösungen und Ideen auf den Weg bringt. Der Prozess ist zudem geprägt von offener Kommunikation auf Augenhöhe, empathischer Beobachtung, Perspektivwechsel, Neugierde und Teamorientierung und unterstützt somit parallel innovative Teamentwicklung.

Dieses Seminar ist richtig für Sie, wenn
- Sie auf der Suche nach neuen Ideen sind und Ihre Zielgruppen direkt und effektiv erreichen wollen
- Sie mehr Zielgruppen erreichen wollen
- Sie schwierige Zielgruppen erreichen wollen
- Sie Veränderungsprozesse anstossen wollen
- Sie zu herausfordernden Problemstellungen arbeiten wollen
- Sie für zukünftige Herausforderungen flexibler aufgestellt sein möchten
- Sie Teams agil führen wollen und Mitarbeitende oder Gruppenprozesse kreativer machen wollen
- Sie die Methode Design Thinking in Theorie und Praxis immer schon mal kennen lernen wollten


Ihr Nutzen:
In diesem dreitägigen Training lernen Sie Theorie und Praxis kennen und lieben. 
Sie werden begreifen, warum Menschen von Design Thinking begeistert sind:
- weil Lösungen von Menschen für Menschen entstehen 
- weil es schnell geht
- weil es kreativ ist
- weil es erfolgreich ist
- weil es Spaß macht
- weil es beteiligungsorientiert ist
- weil man lernt, die Perspektive zu wechseln

Seminarinhalte:
- Kurze (theoretische) Einführung
- Interaktive Praxisphase in Kleingruppen: Die Teilnehmer:innen entscheiden sich in der Diskussion für ein Thema (eine Ausgangsfrage) und "durchlaufen" mit dieser den Prozess, der aus dem Problemraum, Ideenraum und Lösungsraum besteht. Die Erstellung einer Persona bildet das Kernstück für den Perspektivwechsel. Die Zielfrage "die Bestimmung der Sichtweise auf das Problem" ist weiter der Übergang in den Ideenraum. Hier werden gemeinsam und iterativ Ideen entwickelt, die im Lösungsraum zu Konzepten und Prototypen entwickelt werden. 
Die Referentin führt Sie durch einen Design-Thinking-Prozess und erläutert Ihnen den Ablauf, die Methoden und das MindSet.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Freuen Sie sich auf spannende und abwechslungsreiche Seminartage!

Termin:
Montag bis Mittwoch, 12.6. bis 14.6.2023
jeweils 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Referentin:
Katrin Liebert, 
Trainerin für agile Zukunfts- und Innovationsprozesse
Systemische und agile Coach, New Work Coach, Mediatorin und Organisationsberaterin

Seminarbeitrag:
295 Euro einschließlich digitaler Seminarunterlagen, Fotoprotokoll, Getränken und Obst
195 Euro nach Absprache für Mitarbeitende von NGOs und Geringverdienende im Sinne von Prämienschecks (bitte nehmen Sie hierzu per Mail mit unserem Büro Kontakt auf)

Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis spätestens zum 1.5. 2023: 245 Euro
Der Frühbucherrabatt wird bei Rechnungsstellung automatisch berücksichtigt.

Bildungsscheck: 
kann genutzt werden.
 
Bildungsprämie: 
kann genutzt werden.

Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem AWbG beantragt werden.


Weiterbildung in Zeiten von COVID-19:
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und konzeptioniert. Unser Anliegen ist es, durch sorgfältige Planung und Durchführung das Infektionsrisiko in den Veranstaltungen zu minimieren. Dazu haben wir aktuell die Teilnehmer*innenzahlen in unseren Gruppen stark begrenzt und ausreichend große Räume reserviert. Wir arbeiten auf Basis eines Hygienekonzepts, das jeweils an die Situation und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW angepasst wird.

Um Ihnen und uns Planungssicherheit zu ermöglichen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bereiten wir uns zusätzlich darauf vor das Seminar als Online Seminar durchzuführen, falls eine Durchführung in Präsenzform zeitweilig nicht möglich ist. Mit dieser Arbeitsweise haben wir in den laufenden Ausbildungen sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.

Forum Demokratie Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

02 11 / 34 93 09
Mobil: 0178 63 40 780

post(at)forum-demokratie-duesseldorf.de
Forum Demokratie Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung