• Mediation
  • Basisausbildung (165 Std)
  • Mediation - Vermittlung in Konflikten (2 Bildungswochen und 6 Wochenenden) - Ausbildung zum/ zur zertifizierten Mediator*in -- Belegt, wir setzen Sie gerne auf die Warteliste!

Mediation - Vermittlung in Konflikten (9 Wochenenden) Start Februar 2023 -- Ausbildung zum/ zur zertifizierten Mediator*in -- Belegt, wir setzen Sie gerne auf die Warteliste!

Von 24.02.2023 17:00 bis 03.12.2023 17:00

Ausbildung zur/ zum zertifizierten Mediator*in
(ZMediatAusbV)


Mediation ist eine alternative Konfliktlösungmethode
. Sie geht davon aus, das alle am Konflikt Beteiligten auch diesen Konflikt eigenverantwortlich und konsensorientiert beenden können. Unterstützung dafür erhalten sie dabei von der Mediatorin/vom Mediator.

Die Qualifizierung zur Mediatorin/zum Mediator umfasst 165 Zeitstunden und ist die Grundlage zur zertifizierten Mediatorin / zum zertifizierten Mediator nach dem Deutschen Mediationsgesetz.

Das Forum Demokratie Düsseldorf ist bei der Europäischen Kommission in Brüssel eingetragen als Einrichtung, die nach dem Europäischen Verhaltenskodex für Mediatoren qualifiziert.

Termine:    

Modul 1 Fr, 24.02.2023 – So., 26.02.2023
Modul 2 Fr, 24.03.2023 – So., 26.03.2023
Modul 3 Fr, 21.04.2023 – So., 23.04.2023
Modul 4 Fr, 12.05.2023 – So., 14.05.2023
Modul 5 Fr, 16.06.2023 – So., 18.06.2023
Modul 6 Fr, 11.08.2023 – So., 13.08.2023
Modul 7 Fr, 15.09.2023 – So., 17.09.2023
Modul 8 Fr, 20.10.2023 – So., 22.10.2023
Modul 9 Fr, 01.12.2023 – So., 03.12.2023

Die genauen Inhalte finden Sie unten auf dieser Seite unter Dateien.

Seminarzeiten:
Wochenenden Fr 17.00 - 20.30 Uhr, Sa und So 09.30 - 17.00 Uhr


Ausbildungsteam - Referenten:

Sabine Kruse
Ressortleitung Mediation und Leiterin des Forum Demokratie Düsseldorf
Diplom Sozialwissenschaftlerin, zertifizierte Mediatorin, Supervisorin für Mediation, Deeskalations(lehr-) trainerin Gewalt und Rassismus (GAV), GFK-Trainerin (im CNVC - Anerkennungsverfahren)

Thomas Titze
zertifizierter Mediator und Wirtschaftsmediator, sowie Leiter von Seminaren, Workshops und Vorträgen zu den Themenfeldern Kommunikation und Konfliktmanagement im privaten und beruflichen Kontext. Auch ist er in mehreren ehrenamtlichen Funktionen aus dem zivil gesellschaftlichen Bereich tätig. Thomas ist staatlich anerkannter Erzieher und langjähriger Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung.
Referent für das Anwendungsfeld Familie & Elder Mediation

Kathrin Wegermann
Volljuristin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Beraterin, Coach und Mediatorin, Referentin für den Umgang mit schwierigen Situationen und starken Gefühlen

Oliver Pospisil
Verhandlungsfacharbeiter, Vermittler, Wanderer

Weltweites IT-Krisenmanagement
Referent für das "Harvard Konzept in der Verhandlung“ 
Trainer für weiterführende Verhandlungsstrategien
Botschafter der Abraham Pfad Initiative von William Ury (Harvard)

Stefanie-Ann Keller
Richterin, Mediatorin Fachgebiete: Sozialrecht, Strafrecht
Referentin für den rechtlichen Rahmen von Mediation

Kosten:
Die Gesamtkosten betragen 1.800 Euro inklusive digitalen Seminarunterlagen, Fotoprotokoll, Getränken und kleinen Snacks. Zahlbar gesamt oder in neun Raten zu den Modulen. Eine Ermäßigung auf 1500 € für Menschen mit nachweislich geringem Einkommen ist nach Absprache möglich.

Arbeitnehmerweiterbildung:
im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt.
 
Bildungsscheck:
kann genutzt werden.

Weiterbildung in Zeiten von COVID-19:
Diese Mediationsausbildung ist als Präsenzveranstaltung geplant und konzeptioniert. Unser Anliegen ist es, durch sorgfältige Planung und Durchführung das Infektionsrisiko in den Veranstaltungen zu minimieren. Dazu haben wir aktuell die Teilnehmer*innenzahlen in unseren Gruppen stark begrenzt und ausreichend große Räume reserviert. Wir arbeiten auf Basis eines Hygienekonzepts, das jeweils an die Situation und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW angepasst wird.
Um Ihnen und uns Planungssicherheit zu ermöglichen und einen reibungslosen Ablauf der Ausbildung zu gewährleisten, bereiten wir uns zusätzlich darauf vor, einzelne Module als Online- Seminar durchzuführen, falls eine Durchführung in Präsenzform zeitweilig nicht möglich ist. Mit dieser Arbeitsweise haben wir in den laufenden Ausbildungen sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden. 
Zudem bieten wir nach Absprache die Möglichkeit, dass sich Teilnehmer*innen über Zoom dem Seminar von zuhause zuschalten. Sie können dann das Geschehen im Seminarraum verfolgen, sowie sich selbst mit Fragen und Beiträgen einbringen.

Forum Demokratie Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

02 11 / 34 93 09
Mobil: 0178 63 40 780

post(at)forum-demokratie-duesseldorf.de
Forum Demokratie Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung