Von 23.11.2022 18:30 bis 23.11.2022 21:00
Ort: online
006-2022/1-6
Online-Themenabend: Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Die Themenabende beleuchten verschiedene Aspekte der Gewaltfreien Kommunikation im familiären Kontext.
Die Familie ist ein kleines System. Es besteht aus einzelnen Individuen mit ganz eigenen Bedürfnissen, und gleichzeitig gibt den Wunsch (die Notwendigkeit?), im Miteinander als Gruppe zu leben. Es gilt, einen für alle Beteiligten passenden Weg des Zusammenlebens zu finden. Hier kann die Gewaltfreie Kommunikation unterstützen.
Wie genau? Das schauen wir uns an 6 Abenden genauer an.
Themenabend am 23.11.22: Beziehung vor Lösung
„It’s through connection that solutions materialize“, sagt Marshall Rosenberg.
Die Gewaltfreie Kommunikation ist vorrangig beziehungsorientiert, nicht lösungsorientiert. Sie geht davon aus, dass es in Konflikten hilfreich ist, sich zuerst auf die Beziehungs- und die Bedürfnisebene zu konzentrieren, bevor inhaltliche Lösungen gesucht werden. Im Alltag mit kleinen Kindern sowie Kindern in der Pubertät trifft dies ganz besonders zu.
An diesem Themenabend schauen wir, inwiefern die Gewaltfreie Kommunikation uns unterstützt, mit anderen Menschen eine Qualität der Verbindung aufzubauen, die dazu beiträgt, dass Lösungen sich fast von selbst ergeben.
Alle Themenabende richten sich an Eltern und andere Menschen, die viel Zeit mit Kindern verbringen.
GFK-Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht erforderlich.Termin:
Mittwoch, 23. November 2022
18.30 Uhr - 21.00 Uhr
Referentin:
Verena Ohn
Projektmanagerin, GfK-Trainerin, Mutter von drei Kindern
Kosten:
20 Euro
Format:
online via Plattform zoom
Am 16.11. wird entschieden, ob die Mindestteilnehmerzahl für den Themenabend erreicht ist und er stattfinden kann.