Grundausbildung/ Intensivtraining Gewaltfreie Kommunikation - in Präsenz in Düsseldorf und online - belegt mit Warteliste
- Kurs belegt - du kannst dich auf die Warteliste setzen lassen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
Die Grundausbildung ist ein Intensivtraining in Gewaltfreier Kommunikation.
Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die bereits eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation besucht haben.
(Wenn du noch keine Einführung besucht hast, ist das Einführungsseminar im Januar genau richtig für dich...)
Marshall B. Rosenberg entwickelte Anfang der 60er Jahre die Gewaltfreie Kommunikation oder Nonviolent Communication - NVC. Er suchte nach einer Art des Miteinanders, in der die unbewusste Gewalt in unserer Kommunikation durch eine friedliche Alternative ersetzt wird. Seine Vision ist eine Welt, in der Konflikte friedlich gelöst werden und in der die Bedürfnisse aller Menschen zählen.
Weit über die Worte hinaus, hilft die Gewaltfreie Kommunikation dabei, eine wertschätzende und achtsame Haltung einzunehmen, in welcher dies möglich wird.
Die Gewaltfreie Kommunikation eröffnet die Möglichkeit, in Konflikten und festgefahrenen Situationen neue Wege zu gehen. Wir erhöhen die Wahrscheinlichkeit, einander wirklich zu verstehen und verstanden zu werden, indem wir unsere bewusste Aufmerksamkeit verschieben - weg von Bewertungen (wer macht was falsch?) hin zu unseren Werten (was ist uns wichtig?).
Die Spannung löst sich auf und wir können so mitfühlend mit uns selbst und anderen in Kontakt kommen. Es entsteht die Freiheit und Verbindung, die wir uns in Konflikten oft so sehr wünschen.
Unsere Ziele im Training der Gewaltfreien Kommunikation sind
- die Fähigkeit zu entwickeln, sowohl unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse als auch die unserer Mitmenschen besser wahrzunehmen und diese verbindend zu kommunizieren.
- sich selbst kennen zu lernen und mit sich selbst in Frieden zu kommen, als eine wichtige Voraussetzung für eine wertschätzende und zufriedenstellende Begegnung mit anderen Menschen.
- Menschen zu einem kreativen Dialog zu befähigen, um für die eigenen Bedürfnisse und die des Gegenübers konstruktive Lösungen zu finden.
- kreative und nachhaltige Handlungsalternativen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme im eigenen Wirkungsbereich zu entwickeln.
- Unterstützung im Erkenntnisprozess zu geben, dass der Mensch und seine Umwelt miteinander verbunden und daher auch wechselseitig voneinander abhängig sind.
Dabei helfen die folgenden Prozesse:
- Selbstklärung und Selbstempathie
- Authentischer Selbstausdruck (Aufrichtige Mitteilung)
- Verstehen des Anliegens unseres Gegenübers (Empathisches Zuhören)
Die „vier Schritte“ von Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte, die Marshall B. Rosenberg entwickelt hat, unterstützen uns dabei.
Unsere Grundausbildung der Gewaltfreien Kommunikation hat einen Aufbau über 4 Module. Das erste und das letzte Modul finden in Düsseldorf in den Räumlichkeiten des Forum Demokratie statt, das zweite und dritte Modul online.
14 Trainingstage werden bei der CNVC Trainerzertifizierung anerkannt.
Ausführliche Infos zur Ausbildung findet ihr am Ende der Seite als Broschüre zum Download.
Infoabend:
Lerne die beiden Trainerinnen kennen und kläre Fragen aller Art an unseren Online-Infoabenden.
Für den Infoabend am Donnerstag, 3.11. ab 19 Uhr, melde dich hier an.
Wir freuen uns, dich beim Lernen der Gewaltfreien Kommunikation begleiten zu können!
Termine:
Modul 1 - Präsenz
Donnerstag, 09.02.2023 – Sonntag, 12.02.2023
Modul 2 - online
Freitag, 10.03.2023 – Sonntag, 12.03.2023
Modul 3 - online
Freitag, 21.04.2023 – Sonntag, 23.04.2023
Modul 4 - Präsenz
Donnerstag, 01.06.2023 – Sonntag, 04.06.2023
Seminarzeiten
Täglich jeweils 09:30 - 17:30 Uhr
inklusive 1 1/2 Stunden Mittagspause und zwei Kaffeepausen täglich
Teilnehmerzahl
Mindestens 8, maximal 14 Personen
Referentinnen
Stephanie Krampulz, Trainerin und Bildungsreferentin des Forum Demokratie für Gewaltfreie Kommunikation
Sabine Geiger, Psychologin, CNVC-zertifizierte Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation, Assessorin für Trainer*innen auf dem CNVC-Zertifizierungsweg
Teilnahmebeitrag:
1.500 Euro (Ratenzahlung möglich)
1.100 Euro nach Absprache für ALG2, Sozialhilfeempfänger, Geringverdienende im Sinne von Prämienschecks und Studierende mit geringem Einkommen (bitte in der Anmeldemaske bereits auswählen)
Arbeitnehmerweiterbildung:
Die Fortbildung ist im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt, das heißt Bildungsurlaub kann beantragt werden.
Bildungsscheck:
kann genutzt werden.
Weiterbildung in Zeiten von COVID-19:
Diese Grundausbildung ist teilweise als Präsenzveranstaltung geplant und konzeptioniert. Unser Anliegen ist es, durch sorgfältige Planung und Durchführung das Infektionsrisiko in den Veranstaltungen zu minimieren. Dazu haben wir aktuell die Teilnehmer*innenzahlen in unseren Gruppen stark begrenzt und ausreichend große Räume reserviert. Wir arbeiten auf Basis eines Hygienekonzepts, das jeweils an die Situation und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW angepasst wird.
Um Ihnen und uns Planungssicherheit zu ermöglichen und einen reibungslosen Ablauf der Ausbildung zu gewährleisten, bereiten wir uns zusätzlich darauf vor, Module als Online-Seminar durchzuführen, falls eine geplante Durchführung in Präsenzform zeitweilig nicht möglich ist. Mit dieser Arbeitsweise haben wir in den laufenden Ausbildungen sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.
Bildnachweise: Photo by Hannah Busing on Unsplash, Photo by Nick Fewings on Unsplash, Photo by Rosie Sun on Unsplash, Pixabay License