Interkulturelle Kompetenz - Empathie, die Grenzen überwindet

Von 08.11.2023 09:30 bis 10.11.2023 17:00

Interkulturelle Kommunikation auf Basis Gewaltfreier Kommunikation

Wir leben in einer globalisierten Welt - es gibt eng vernetzte Finanz- und Warenmärkte, Medien verbreiten sich über die ganze Welt und Migrantenströme bewegen sich - alles hängt zusammen. Heute mehr denn je stehen wir in immer enger werdendem interkulturellem Austausch. Gleichzeitig wissen wir oft wenig über Kultur(en) und wie gelungener interkultureller Kontakt aussehen kann. Die Folge: Wir scheuen uns vor zu viel Nähe „zum Fremden“ oder, wenn wir in Kontakt gehen, entstehen Missverständnisse, Enttäuschungen und Vorurteile verstärken sich. Wie schade - denn kulturelle Unterschiede und Vielfalt kann so bereichernd sein.

Hier setzt das Seminar an: Wie können wir das Eigene und das Andere bewusster wahrnehmen und Verschiedenheit nicht als Hindernis, sondern als Chance und Ressource ansehen?
In diesem Bildungsurlaub wird nicht klassisch stereotypisches Wissen über andere Kulturen vermittelt - das oft mehr Vorurteile verfestigt als löst. Stattdessen wird spielerisch und interaktiv für Interkulturelles sensibilisiert und ein Verständnis für unterschiedliche Kulturen entwickelt. Dabei kommt die Wissensvermittlung nicht zu kurz.

Für den praktischen Umgang mit konfliktbehafteten Situationen werden Sie zudem Einblicke in das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation bekommen. Das Konzept hilft dabei klar und empathisch zu kommunizieren, auch in schwierigen Situationen, und eignet sich somit hervorragend für interkulturelle Kontexte. So bekommen Sie nicht nur Wissen um menschliche Unterschiede vermittelt, sondern auch ein ganz praktisches Werkzeug an die Hand, um damit konstruktiv und wertschätzend umzugehen.

Seminarinhalte:

  • Was ist Kultur? Kulturdefinitionen
  • Was ist interkulturelle Kompetenz?
  • Meine Motivation: Was haben wir von interkulturellen Begegnungen?
  • Reflektion: Was ist „meine Kultur“? Mein Umgang mit „dem Fremden“
  • Wahrnehmung und Interpretation
  • Stereotype und Vorurteile
  • Klassische Irritationspunkte: Unterschiede in der Kommunikation, Umgang mit Macht, Umgang mit Zeit, Geschlechterrollen, etc.
  • Und jetzt? Der wertschätzende Umgang mit Unterschieden, Empathiefähigkeit und konstruktive Interaktion auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

Es braucht keinerlei Vorkenntnisse, um teilzunehmen. Der Kurs steht allen Interessierten offen.


Termin:
 

Mittwoch bis Freitag, 8. bis 10. November 2023,
jeweils 9.30 bis 16.30 Uhr 

(insgesamt 21 Ustd.)


Trainerin: 

Stephanie Krampulz, Ethnologin und
Bildungsreferentin des Forum Demokratie Düsseldorf für Gewaltfreie Kommunikation

Seminarort:
Forum Demokratie Düsseldorf, Himmelgeister Str. 107, 40225 Düsseldorf

Teilnahmebeitrag: 
230 Euro 
 
Frühbucherrabatt: 210 Euro bis Anmeldung zum 8. September 2023 (wird bei Rechnungsstellung automatisch berücksichtigt)

Bildungsscheck:  
kann genutzt werden.
 
Arbeitnehmerweiterbildung:  
im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt. Es kann für die 3 Tage Bildungsurlaub beantragt werden.


Weiterbildung in Zeiten von COVID-19:
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und konzeptioniert. Unser Anliegen ist es, durch sorgfältige Planung und Durchführung das Infektionsrisiko in den Veranstaltungen zu minimieren. Dazu haben wir aktuell die Teilnehmer*innenzahlen in unseren Gruppen stark begrenzt und ausreichend große Räume reserviert. Wir arbeiten auf Basis eines Hygienekonzepts, das jeweils an die Situation und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW angepasst wird.
Um Ihnen und uns Planungssicherheit zu ermöglichen, bereiten wir uns zusätzlich darauf vor, Veranstaltungen als Online-Seminar durchzuführen, falls eine Durchführung in Präsenzform zeitweilig nicht möglich ist. Mit dieser Arbeitsweise haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.

Forum Demokratie Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

02 11 / 34 93 09
Mobil: 0178 63 40 780

post(at)forum-demokratie-duesseldorf.de
Forum Demokratie Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung