• S1
      

    Wir haben einen Newsletter!


    Wir freuen uns Ihnen und Euch diesen neuen Service anbieten zu können.
    Mit unserem Newsletter bleiben Leser*innen up-to-date, was Neuigkeiten aus dem Forum angeht,
    erfahren von unseren kommenden Veranstaltungen und bekommen einen kleinen Impuls mit auf den Weg.


    Zur Anmeldung einfach hier klicken.

    Wir freuen uns mit Ihnen und Euch noch regelmäßiger in Kontakt zu sein
    und freuen uns auch über Rückmeldungen von Leser*innen. Bis bald!

    Euer Team Forum Demokratie


  • Veranstaltungen

    Dynamic Facilitation - Basistraining

    Von 04.05.2023 09:30 bis 06.05.2023 17:00
    Ort: Himmelgeister Straße 107 , 40225 , Düsseldorf , Nordrhein Westfalen , Deutschland Schlagworte: Buchbar als Bildungsurlaub

    Soziokratie: Entscheidungen effektiv und auf Augenhöhe moderieren

    Von 22.04.2023 09:30 bis 23.04.2023 17:00
    Ort: Himmelgeister Straße 107 , 40225 , Düsseldorf , Nordrhein Westfalen , Deutschland

    Grundausbildung / Intensivtraining Gewaltfreie Kommunikation

  • Smile G827b5d243 1920
      

    Ein Grund zum Feiern!


    Nach der erfolgreichen Visitation unserer Einrichtung am 1.11.2021 erfolgte die erneute Retestierung des Forums als qualitätstestierte Einrichtung nach LQW 3 Art Set.

    Wir freuen uns über das wertschätzende und ausgesprochen positive Feedback der Testierungsstelle zu unserer Arbeit:

    „Das Forum Demokratie Düsseldorf … stellt sich der Gutachterin als eine äußerst qualitätsbewusste, werteorientierte und flexible Organisation dar, … .

    Das Qualitätsbewusstsein wird in jedem Qualitätsbereich an der beschriebenen Systematik und den durchgängig intensiven Begründungen auf das Leitbild und vor allem auf die Definition gelungenen Lernens deutlich.

    Im FDD stehen die Lernenden und die Unterstützung deren gelungenen Lernens eindeutig im Mittelpunkt des Organisationshandelns.“

Resilienz und Selbstfürsorge

Von 05.06.2023 09:30 bis 07.06.2023 15:30

Unsere Gesellschaft steht gerade vor zahlreichen Herausforderungen (Krieg, Klimawandel, Pandemie, zunehmende soziale Ungleichheit und polarisierte Meinungen), die uns auch individuell betreffen und uns in unseren Handlungsmöglichkeiten einschränken. Zusätzlich zu unserem normalen Alltag mit Familie, Beruf und häufig auch Ehrenamt verlangen diese Herausforderungen einiges an Widerstandskraft von uns.

Seminarinhalt:

  • Wie können wir trotz aller Herausforderungen die Dinge, die uns antreiben und begeistern, engagiert umsetzen?
  • Wie können wir durch Selbstfürsorge und Achtsamkeit unsere persönlichen Ressourcen stärken, um gesund zu bleiben und weiterhin die Kraft zu haben, uns für uns, unser Umfeld und die Gemeinschaft einzusetzen?
  • Wie können wir unter Stress unsere Werte und Ziele im Blick behalten und unseren Alltag und unser Umfeld engagiert mitgestalten?
  • Wie können wir auf uns und unsere Bewältigungsstrategien in Krisenzeiten vertrauen?
  • Wie können wir unsere eigenen Grenzen wahrnehmen und setzen, damit wir uns nicht aufreiben?
  • Wie können wir Katastrophendenken minimieren und Vorurteile abbauen, um zu mehr Gelassenheit und Verbindung zu kommen?

Menschen, die im Einklang mit ihren Prinzipien und Werten leben möchten, brennen oft für ihre Ziele und sehen es, wenn andere ihre Unterstützung brauchen. Das treibt sie an, sich zu engagieren - manchmal weit über ihre Kräfte hinaus.

In diesem Bildungsurlaub geht es darum, uns und unsere Ressourcen im Blick zu behalten, damit wir uns auch in Zukunft mit Engagement und Energie für uns und andere einsetzen können.

Wir erarbeiten anhand von konkreten Methoden, wie wir unsere Potentiale zum souveränen Umgang mit Stressoren, Misserfolgen, Veränderungen und belastenden Lebensumständen (weiter-)entwickeln und damit mehr Resilienz erlangen können. Dabei geht es nicht um noch mehr Leistung und Durchhaltevermögen, sondern darum, mit Kraft und Gelassenheit unsere Werte zu leben.

Termin:
Montag bis Mittwoch, 5. - 7. Juni 2023
jeweils 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Referentin:
Kathrin Wegermann,
Trainerin für wertschätzende Kommunikation, Mediatorin, psychologische Beraterin, Volljuristin

Seminarbeitrag:
260 Euro
Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis spätestens zum 10.04.2023: 220 Euro
einschließlich Seminarunterlagen, Fotoprotokoll, kleine Snacks und Getränke

Ort:
Forum Demokratie Düsseldorf
Himmelgeister Str. 107
40225 Düsseldorf

Vorkenntnisse:
Für das Seminar sind keine Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation erforderlich. Gleichzeitig ist es auch für Menschen mit einem vertieften Kenntnisstand gewinnbringend.

Bildungsscheck: 
kann genutzt werden.

Arbeitnehmerweiterbildung:
im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung anerkannt.


Weiterbildung in Zeiten von COVID-19:
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und konzeptioniert. Unser Anliegen ist es, durch sorgfältige Planung und Durchführung das Infektionsrisiko in den Veranstaltungen zu minimieren. Dazu haben wir aktuell die Teilnehmer*innenzahlen in unseren Gruppen stark begrenzt und ausreichend große Räume reserviert. Wir arbeiten auf Basis eines Hygienekonzepts, das jeweils an die Situation und die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW angepasst wird.
Um Ihnen und uns Planungssicherheit zu ermöglichen, bereiten wir uns zusätzlich darauf vor, Veranstaltungen als Online-Seminar durchzuführen, falls eine Durchführung in Präsenzform zeitweilig nicht möglich ist. Mit dieser Arbeitsweise haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.




Forum Demokratie Düsseldorf

Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf

02 11 / 34 93 09
Mobil: 0178 63 40 780

post(at)forum-demokratie-duesseldorf.de
Forum Demokratie Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung